Finale Trickfilmfestival - Gewonnen!

Und hier noch ein Video mit den Beiträgen aller Finalisten
Gang durch den Advent - ein musikalischer Abend in der Stiftskirche
Am Donnerstag, den 5.12. luden das Orchester und zwei Chöre des Edith-Stein-Gymnasium ein zu einem Musikabend in der Stiftskirche. Am Donnerstag, den 5.12. luden das Orchester und zwei Chöre des Edith-Stein-Gymnasium ein zu einem Musikabend in der Stiftskirche.
Das Orchester unter der Leitung von Julia Heil eröffnete das Konzert mit dem Medley "A christmas trilogy". Auch der Unterstufenchor wird von Julia Heil geleitet und zeigte mit drei Weihnachtsliedern, darunter auch "Go, tell it on the mountains", was in der kurzen Zeit seit Schuljahresbeginn mit den Schülerinnen und Schülern erfolgreich einstudiert wurde. Eine Weihnachtspastorale, zwei Chöräle aus Bachs Weihnachtsoratorium und das Lied "O holy night" wurden vom Lehrer-Eltern-Schüler-Chor "CHOReckt!", den Monika Carl-Hoffmann leitet, dargeboten - neben weiteren Liedern wie beispielsweise dem englischen "Greensleeves". Orchester und Chor unterstützten dann das Publikum beim gemeinsamen Singen von "In dulci jubilo". Zum Abschluss spielte das Orchester den Abendsegen aus Engelbert Humperdincks Oper "Hänsel und Gretel".
Eckhart Werner las zwischen den Musikstücken Texte zur Weihnachtszeit.Ins Nachdenken konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer kommen bei den Worten zum Frieden des evangelischen Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer. Doch auch die Geschichte "Als Weihnachten verboten war", die zur Zeit der Sowjetunion in Litauen spielt, hinterließ nachhaltige Eindrücke.
Die Beteiligten zeigten alle, dass sie es verstanden, das Publikum musikalisch und literarisch zu verzaubern und erhielten lang anhaltenden Applaus.
Christine Kutzner-Apostel
Vorlesewettbewerb am ESG
Es war wieder so weit: Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels rief die 6. Klassen zum Vorlesewettbewerb auf. In den Klassen wurden unter der Leitung der jeweiligen Deutschlehrerinnen und -lehrer die Klassensieger ermittelt. Diese 8 Siegerinnen und Sieger lasen dann am Freitag, den 6.12.19 um den Schulsieg. In der Jury saßen Birgit Dung, Christine Belec und Thomas Merklinger vom ESG. Von der Buchhandlung Kolibri gesellte sich Sabine Engel dazu, und Thomas Lindemann, Vorsitzender des Landesverbandes des Börsenvereins, unterstützte ebenfalls die Jury. Thomas Merklinger moderierte die Veranstaltung, zu der die 3 fünften Klassen als Zuhörerinnen und Zuhörer eingeladen waren
Die Vorleserinnen und Vorleser boten in den von ihnen ausgewählten Büchern eine bunte Palette an Literatur: Fantasy, Piratenroman und Klassiker waren ebenso vertreten Marc-Uwe Klings Känguru-Chroniken.
In der 2. Runde lasen die 5 Siegerinnen und Sieger der ersten Runde unvorbereitet aus dem Klassiker "Hilfe, die Herdmanns kommen" vor.
Schließlich konnte Samira Metz aus der 6d den Vorlesewettbewerb für sich entscheiden. Sie hatte vorgelesen aus dem historischen Roman "Gaius ist ein Dummkopf" von Henry Winterfeld und sich in der 2. Runde beim Fremdtext durch Souveränität und ausdrucksstarkes Lesen durchgesetzt. Samira wird unsere Schule im Februar beim Bezirksentscheid vertreten und wir wünschen ihr jetzt schon viel, viel Glück!
Christine Kutzner-Apostel
Adventscafé am ESG
Eine sehr gelungene Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit erfuhren am Donnerstag die zahlreichen Gäste des traditionellen UNESCO Adventscafés am Edith Stein Gymnasium Bretten.
Begleitet von den festlichen Klängen des Schulorchesters und dem unverwechselbaren Duft frisch gebackener Waffeln, konnten sich große und kleine Gäste Dank eines breiten Sortimentes an selbst gestalteter Weihnachtsdekoration, Adventskränzen und weiteren liebevoll gestalteten Kleinigkeiten mit ersten Weihnachtsgeschenken eindecken.
An den von Schülern, Eltern, Mitarbeitern und Freunden des ESGs gestalteten Ständen kam natürlich auch der kulinarische Aspekt nicht zu kurz. Kuchen, Crêpes, Plätzchen, Flammkuchen und viele andere Leckerbissen luden zum gemütlichen Verweilen ein.
Mit ihrem großen Engagement zeigten die Mitglieder der ESG- Familie auch dieses Jahr wieder, dass Weihnachten für sie ein Fest der Gemeinschaft und Nächstenliebe ist. Ganz im Sinne des UNESCO Gedankens kommen ein Großteil der Einnahmen wohltätigen Institutionen zu Gute. Dieses Jahr dürfen sich die Freundschaftsbrücke Nicaragua, die Björn Schulz Stiftung, der Brettener Tafelladen und der Tansania Hilfsverein über Spenden freuen.
Und so konnte man zum Abend hin durchweg zufriedene und entspannte Gesichter beobachten, die sich weihnachtlich gestimmt und schwer mit Weihnachtsbasteleien beladen auf den Heimweg machten.
Katrin Reiß
WELTfairÄNDERER durch Ministerpräsident ausgezeichnet!
Das Bildungsprojekt "Werde WELTfairÄNDERER" des BDKJ Freiburg gastierte vom 13.05.-17.05.2019 am Edith-Stein-Gymnasium in Bretten.
Die "WELTfairÄNDERER" wurden am 06.09.2019 durch Ministerpräsident Kretschmann im Rahmen der Bundesgartenschau in Heilbronn als eines von sechs kirchlichen Leuchtturmprojekten in Sachen Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet. Der für diesen Anlass am ESG gedrehte Film kann nun hier betrachtet werden.
Viel Spaß mit den Erinnerungen an diese in jedem Sinne "nachhaltige" Woche!
Euer WELTfairÄNDERER-Team