Soziales Lernen

Grundgedanke:

Die Schüler/innen setzen sich mindestens einmal in den Klassenstufen 8-10 für das Gemeinwohl ein, sei es im schulischen, sozialen, ökologischen, gesellschaftlichen oder kulturellen Bereich. Sie tun etwas für andere Menschen und für die Gesellschaft und sammeln dabei wichtige Erfahrungen für das Zusammenleben. (Engagement)

Sie engagieren sich aber nicht losgelöst von der Schule, sondern als Teil ihrer Schulausbildung. Das Engagement findet in der Regel im schulischen Kontext statt. Die Erfahrungen, welche die Schüler/innen beim praktischen Einsatz sammeln, werden in einem Bericht reflektiert. (Lernen)

Am Ende des Schuljahres, in dem der Einsatz abgeschlossen und die Dokumentation des Engagements abgegeben worden ist, erhält die Schülerin oder der Schüler ein Zertifikat für ihre Unterlagen.

 

Material zum Download (aktuell in Überarbeitung):

Elternbrief

Anmeldeformular

Bausteine im Schuljahr 2025/26

Bericht

Anfrage an eine sozialen Einrichtung

Durchführung

Teilnahmebestätigung