Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und liebe KollegInnen, am Freitag, den 11.7.25 beginnt um 19 Uhr auf dem "5er-Flur" für alle Spiele-Fans die große Spielenacht (inklusive Fifa-/Mario-Kart-Turnier).
Seit 25 Jahren gibt es die Theater-AG am Edith-Stein-Gymnasium. Seit 2016 sind Daniel Fais und Torsten Zander Regisseure, Dramaturgen und Produktionsleiter. Ein Vierteljahrhundert – eine wunderbare Gelegenheit, Ehemalige und Kolleginnen und Kollegen aufzurufen, an der diesjährigen Aufführung mitzuwirken.
hier finden Sie die Links um sich beim Schulradeln (Start 29.06.2025) anzumelden und somit ein Teil des ESG-Teams zu werden. Wir freuen uns sehr, wenn sich möglichst viele von Ihnen unserem ESG-Team anschließen.
Die Theater-AG lädt herzlich zum 25-jährigen Theaterjubiläum am ESG zu einer skurrilen, szenischen Aufführung in "Mr. Pilks Irrenhaus" ein. Am Freitag, den 27. Juni um 19 Uhr und am Samstag, den 28. Juni um 18 Uhr.
Energiesparmeister 2025: Wir haben es geschafft! Fast!
Heute beginnt die Online-Abstimmung unter allen 16 Landessiegern für den Bundessieg! Die Abstimmung geht vom 3. - 17. Juni 2025; in diesem Zeitraum kann jeder täglich eine Stimme für seine Schule abgeben!
Einfach www.energiesparmeister.de/voting aufrufen und dort für das ESG seine Stimme abgeben. Das Voting dauert keine 5 Minuten, kann (sollte) also nach Möglichkeit jeden Tag wiederholt werden!
Im Mai 2025 fand an unserer Schule ein Kunstworkshop statt: Der Künstler Jonathan Pornin war zu Besuch und gab den Schülerinnen und Schüler des Kunst-LKs sein Wissen über das Malen mit Öl weiter.
Am Montagmorgen, den 12. Mai, trat der Chemie-Leistungskurs in Begleitung von Herrn Seitz und Frau Kolein die Fahrt nach Konstanz an, um das Schülerlabor an der dortigen Universität zu besuchen.
Die Aula des Edith Stein Gymnasiums platzte am Dienstag, den 27.5. aus allen Nähten, weil die Fachschaft Musik zu ihrem jährlichen Musikabend eingeladen hatte. Die vielen Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer des ESG sowie alle Interessierten konnten sich davon überzeugen, wieviel musikalische Vielfalt sich die unterschiedlichen Ensembles der Schule mit ihren Musiklehrerinnen im laufenden Schuljahr erarbeitet haben.
Der strukturierte Umgang mit Tablets ist im Zeitalter der Digitalisierung ein wichtiger Bestandteil der Arbeitswelt. Und so möchte das Edith-Stein-Gymnasium seine Schülerinnen und Schüler auf diese Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. Ab September richtet die Schule deshalb eine sogenannte „Tabletklasse“ in der Klassenstufe 9 ein.