Absage aller Prüfungen und aller schulischer Veranstaltungen bis Ende der Osterferien
Im Zuge der Schulschließungen werden alle Prüfungen am ESG und alle schulischen Veranstaltungen des ESG vom 17. März bis zum 19. April 2020, also bis zum Ende der Osterferien, abgesagt. Dazu gehören u.a. das fachpraktische Abitur in Bildender Kunst, die zweite Schulkonferenz, alle angesetzten Elternabende, der Vortrag „Erwachsen werden“, die Gegenbesuche unserer Partnerschulen aus Dänemark, Rumänien und Tschechien für die 10. Klassen, der Girls‘ und Boys‘ Day, der Gottfried-Fuchs-Cup und der Schulgottesdienst vor Beginn der Osterferien.
Ob und wann die Veranstaltungen, aber auch die entfallenen Klausuren und Klassenarbeiten nachgeholt werden, steht zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht fest. Wir werden rechtzeitig informieren.
Dass die fachpraktische Abiturprüfung in Bk nachgeholt wird, steht außer Frage. Doch auch in diesem Fall kann noch kein neuer Termin mitgeteilt werden.
Daniel Krüger, Schulleiter
Neuer Ablauf des Schultages am Montag, 16. März 2020
– Am Montag wird es keinen Unterricht nach Stundenplan geben. Stattdessen erhält jede Klasse nur eine Klassenlehrerstunde.
– Die Angaben in Webuntis sind für den morgigen Tag nicht relevant.
– Alle für Montag angesetzten Klausuren, Klassenarbeiten oder sonstige Leistungsfeststellungen entfallen.
– Das ESG wird eine Notfallbetreuung für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen von 7:15 bis 13:00 Uhr einrichten. Welche Kinder berechtigt sind, die Notfallbetreuung in Anspruch zu nehmen, ist weiter unten dargestellt.
– 9:25 - max. 10:55 Uhr: Klassenlehrerstunde für alle Klassen, inklusive J1 und J2. Die Stunde endet nach Bedarf auch früher. Davor und danach findet kein Unterricht statt. Die Klassen treffen sich in ihrem jeweiligen Klassenzimmer. Wanderklassen achten auf den Aushang.
– 11:15 - 12:00 Uhr: Angebot an die J2 in den schriftlichen Abiturfächern: Fachlehrkräfte der Kurse stehen für Einzelfragen zur Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen zur Verfügung, Klassenräume nach Aushang
Ablauf des Schultags am Montag muss geändert werden
Ablauf des Schultags am Montag, dem 16. März 2020
Am ESG Bretten wird am Montag, dem 16. März 2020, Unterricht nach Stundenplan stattfinden. Selbstverständlich wird erwartet, dass alle Schülerinnen und Schüler, die sich nicht in Quarantäne befinden, an diesem Tag in der Schule erscheinen. Der Schultag endet für jede Klasse erst nach der letzten Stunde des momentan gültigen Stundenplans. Die Anwesenheit aller Schülerinnen und Schüler ist auch deshalb erforderlich, weil eine Klassenlehrerstunde in den Schultag integriert wird, in der die Schülerinnen und Schüler darin eingewiesen werden, wie das Lernen in den Wochen bis zu den Osterferien vonstattengehen wird. Ferner werden erste Arbeitsaufträge aus den unterschiedlichen Fächern ausgegeben. Eine ebensolche Stunde wird es auch für die Jahrgangsstufe 1 geben.
Für die Jahrgangsstufe 2 ist am Montag, dem 16. März 2020, um 13:35 Uhr eine verbindliche Informationsveranstaltung zum Ablauf des Abiturs 2020 angesetzt. Sie wird in unserer Aula stattfinden. Die Anwesenheit muss durch Unterschrift bestätigt werden.
Alle für Montag angesetzten Klassenarbeiten und Klausuren werden planmäßig durchgeführt. Dies gilt auch für die VERA 8-Testung in Mathematik.
Daniel Krüger, Schulleiter
Landesweite Schulschließungen ab Dienstag, dem 17. März 2020
Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat eine flächendeckende Schließung aller Kitas und Schulen von Dienstag, dem 17. März 2020, bis zum Ende der Osterferien beschlossen. Es handelt sich dabei um eine vorbeugende Maßnahme, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und auf diesem Wege eine Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Die Schließung wurde ausdrücklich erst für den Dienstag angeordnet, um den Kitas und Schulen einen geordneten Übergang zu ermöglichen. Spätestens am Montag erhalten Kitas und Schulen vom Kultusministerium nähere Informationen, wie die Schließungen umzusetzen sind.
Lesen Sie hierzu auch die Pressemitteilung aus dem Kultusministerium.
Daniel Krüger, Schulleiter