Probenfahrt Orchester + Pop-Chor 2025
Am Mittwoch, den 12.02.2025 trafen wir, das Orchester, uns mit dem Chor um 7:35 Uhr am ESG, um auf Probenfahrt nach Speyer zu fahren. Dort würden wir bis Freitag, den 14.02.2025 in der schönen Jugendherberge nächtigen, fleißig proben und natürlich auch viel Spaß haben.
Nachdem wir alle Instrumente eingepackt hatten, fuhren wir um 7:50 Uhr los. Uns erwartete eine einstündige, entspannte Fahrt mit dem Bus und ein gut gelaunter Busfahrer. Als wir in der Jugendherberge angekommen waren, luden wir das Gepäck aus dem Bus, bauten schnell alles auf und probten bereits vor 11 Uhr in dem Saal, in welchem wir die nächsten Tage länger verbringen würden. Dann gab es Mittagessen - Spaghetti mit verschiedenen Soßen und einer großen Auswahl an leckeren Salaten. Nach diesem guten Essen bezogen wir unsere Zimmer und spielten ein witziges Kennenlernspiel. Zusammen mit dem Chor liefen wir danach ein bisschen durch Speyer, sangen im Speyerer Dom in der tollen Akkustik ein paar Lieder und shoppten kurz in verschiedenen Läden. Um 16 Uhr trafen wir uns wieder zu nächsten Probe. Diese ging bis 18 Uhr, da es dann Essen gab. Später tanzten wir noch verschiedenste Tänze (wie jedes Jahr den schottischen Tanz) und gingen dann um 22 Uhr schlafen.
Am nächsten Morgen gab es um 7:30 Uhr Frühstück. Hierbei sangen wir auch unserem Geburtstagskind Rafael ein Lied. Bei der darauffolgenden Probe um 9 Uhr spielten wir ihm dann noch mit dem gesamten Ensemble „Viel Glück und viel Segen“ vor. Nach der vier(!)stündigen Probe waren wir alle erschöpft und freuten uns auf das Mittagessen. Dieses Mal gab es eine leckere Linsensuppe. Danach spielten wir draußen ein witziges Spiel bei strahlendem Sonnenschein und schon probten wir weiter. Um 17 Uhr spielten wir dann dem Chor und einigen Besuchern aus der Jugendherberge all unsere Stücke, welche wir in der Zeit geprobt hatten, vor. So erklangen Bearbeitungen von MUSIC (John Miles) und FINAL COUNTDOWN (Europe), Highlights des Films La-La-Land und das Filmmusikmedley HOW TO TRAIN YOUR DRAGON unter der Leitung von Frau Heil. Ein besonders rhythmisches Stück ist BIRDLAND, das wir mit unserer Referendarin Frau Klumpp geprobt haben und unter ihrer Anleitung vorgespielt haben (dafür war sie extra einen Tag zu uns nach Speyer gekommen!). Unser Hornist Noah dirigierte uns bei einem Medley aus FLUCH DER KARIBIK, das er mit uns einstudiert hatte und Trompeter Julian leitete uns bei einem Zusammenschnitt von BILDER EINER AUSSTELLUNG an, den er mit uns geübt hatte. Auch der Chor sang seine geprobten Lieder (von Michael Jackson und Elton John) unter der Leitung von Frau Wolff, die gleichzeitig auch die Begleitung am Klavier übernahm. Und so gingen alle glücklich um 18 Uhr zum vorzüglichen Abendessen. Nachdem wir uns alle die Spätzle mit Putengeschnetzeltem schmecken ließen, spielten wir noch zwei Runden „Werwolf“, während der Pop-Chor den passenden Film zu seinem Musical anguckte und dann gingen wir alle schlafen.
Am nächsten und letzten Tag der Orchesterfahrt probten wir nach dem Frühstück bis 10:30 Uhr. Dann luden wir unser Gepäck in den Bus und fuhren um 11 Uhr wieder zurück Richtung Bretten. Die Fahrt war genauso angenehm wie die Hinfahrt und jeder freute sich schon wieder auf zu Hause. Um 12 Uhr kamen wir in Bretten an, packten unsere Sachen aus dem Bus in die Aula und in den Musiksaal und verabschiedeten uns von unseren Mitspielern aus dem Orchester, von Frau Fischer (die hat uns nämlich auch begleitet) und dem Chor. Es war eine tolle Probenfahrt und wir sind schon voller Vorfreude auf die Nächste.
Moritz Diezinger 7a

Tag der offenen Tür am ESG
Künftige FünftklässlerInnen lernen Schule kennen
Mit einem Tag der offenen Tür hat das Edith-Stein-Gymnasium am Donnerstag alle interessierten ViertklässlerInnen mit ihren Eltern empfangen. Mehr als 220 Kinder waren gekommen, um das gesamte Spektrum des Schullebens kennenlernen zu können.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Schulleiter Daniel Krüger, umrahmt von unterhaltsamen Musikbeiträgen der Schulband, wurden die Kinder in Gruppen durch das Schulhaus geführt, um in verschiedenen Klassenzimmern einzelne Fachbereiche näher kennenzulernen. Während die Eltern in der Aula weiterhin von der Schulleitung alle wichtigen Informationen rund um das Brettener Gymnasium erhielten, folgten die künftigen ViertklässlerInnen zugeteilten Lehrkräften zu den unterschiedlichen Stationen. Untertstützt von Neuntklässlern, die sich am ESG als Paten der Neulinge betätigen, konnten sie zum Beispiel feurige Experimente des Chemieunterrichts bestaunen, in der Informatik ein Computerspiel programmieren oder die ersten Worte auf Spanisch lernen. Viele aktuelle Schülerinnen und Schüler halfen mit an diesem Nachmittag ihre Schule zu präsentieren, indem sie in den einzelnen Fachbereichen unterstützten oder bei der Vorstellung einer der zahlreichen außerunterrichtlichen Aspekte wie Umwelt AG, Ganztagsbetreuung, tecspace, Austauschprogramme oder Sport AGs dabei waren. Auch Zeit für ein freies Erkunden des Schullebens war gegeben, in welcher die Kinder Stempel sammeln und sich dafür zum Abschluss eine kleine Überraschung abholen durften. Gleichzeitig für ein buntes Rahmenprogramm sorgten die Mädels der Tanz AG, die auf dem Schulhof unter Beweis stellten, was sie gemeinsam mit ihren Trainerinnen, selbst Schülerinnen der Oberstufe am ESG, erarbeitet hatten. Zwischendurch durften die Besucher auch in den Genuss des Bistros kommen und wurden an den verschiedensten Ecken mit Leckereien verwöhnt.
Die offizielle Anmeldung am Edith-Stein-Gymnasium findet vom 10. bis 13. März statt. Wer den Tag der offenen Tür verpasst hat, oder sich darüber hinaus noch weiter informieren möchte, findet auf der Homepage www.esg-bretten.de weiterführende Details rund um das Schulleben. Seit kurzem kann man dem ESG außerdem auch auf Instagram (@esg_together) folgen.
Volleyball: ESG-Mädels erreichen zweiten Platz beim RB-Finale
Jugend trainiert für Olympia
Am 18. Februar 2025 fand das mit Spannung erwartete RB-Finale des Volleyball-Turniers der Mädchen in der Wettkampfklasse 2 (U18) im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ statt. In diesem hochkarätigen Wettkampf traten verschiedene Schulmannschaften aus der Region an, um sich den Titel zu sichern.
Die Mannschaft, die das Turnier antrat, zeigte von Anfang an eine starke Leistung und dominierte die Vorrunde mit einem souveränen Gruppensieg. Durch eine geschlossene Teamleistung und taktische Raffinesse setzten die Spielerinnen ihre Gegner unter Druck und sicherten sich den ersten Platz in ihrer Gruppe.
Im Halbfinale wartete eine weitere Herausforderung auf das Team. Doch auch hier zeigte die Mannschaft ihre beeindruckende Form und konnte sich mit einem Sieg durchsetzen. Die Spielerinnen zeigten ihre Stärke sowohl in der Abwehr als auch im Angriff, wodurch der Einzug ins Finale problemlos gelang.
Das Finale war dann ein spannender Höhepunkt des Turniers. Gegner war das Team aus Pforzheim, das sich im Laufe des Turniers ebenfalls stark präsentiert hatte. Trotz eines kämpferischen Einsatzes und einer guten Vorstellung der Mannschaft reichte es am Ende nicht, um das Team aus Pforzheim zu besiegen. Die Mannschaft musste sich trotz guter Leistung geschlagen geben und erreichte somit den zweiten Platz.
Trotz der Niederlage im Finale kann die Mannschaft stolz auf ihre Leistung zurückblicken. Der zweite Platz beim RB-Finale ist ein großartiger Erfolg, und die Spielerinnen haben mit ihrem Einsatz und ihrer Teamarbeit beeindruckt. Der Gruppensieg und der souveräne Halbfinal-Sieg unterstreichen das hohe Niveau, das die Mannschaft erreicht hat.
Der Erfolg beim diesjährigen Turnier zeigt das Potenzial des Teams und lässt auf zukünftige Erfolge hoffen. Die Spielerinnen können mit Zuversicht auf die kommenden Herausforderungen blicken und stolz auf ihre Leistung im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ sein.
FRANCE MOBIL am ESG
Der Spaß und die Freude am Benutzen der französischen Sprache standen im Vordergrund des Besuchs von Annaëlle Quilliou, Lektorin des France Mobil Freiburg, am Edith-Stein-Gymnasium. Die junge Französin war auf Einladung der Französischfachschaft nach Bretten gekommen, um im Auftrag des Centre Culturel Français Freiburg verschiedene Workshops in unterschiedlichen Lerngruppen der Klassenstufen 6, 7 und 9 anzubieten. Lustige Bewegungsspiele standen genauso auf dem Programm wie schnelles Wörter hören und wiedererkennen in aktuellen französischen Hip-Hop- und Popsongs, was den Brettener Schülerinnen und Schülern großen Spaß machte. Und natürlich durfte abschließend jede und jeder seine Fragen an die 22-jährige Muttersprachlerin stellen, um Dinge über Frankreich und die Franzosen aus erster Hand zu erfahren. Für die Schülerinnen und Schüler war es eine sehr gelungene Aktion im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft. Das ESG freut sich auf den nächsten Besuch des FRANCE MOBIL in Bretten.
Volleyball: ESG-Mädels erreichen nächste Runde
Jugend trainiert für Olympia
Am 23. Januar 2025 fand im Kreis Karlsruhe ein spannendes Volleyballturnier der Wettkampfklasse 3 für Schülerinnen unter 16 Jahren statt. Das Edith-Stein-Gymnasium trat mit einer talentierten Mannschaft an und zeigte von Beginn an ihr Können auf dem Spielfeld. In einer gut organisierten Gruppe und bei starker Konkurrenz konnten die Schülerinnen ihr Teamplay und ihre technische Präzision unter Beweis stellen.
Mit entschlossenem Einsatz und Teamgeist spielten sich die Mädchen durch das Turnier. In einem packenden Spiel sicherten sie sich schließlich den dritten Platz, was ihnen die Qualifikation für die nächste Runde auf Bezirksebene ermöglichte. Die Mädchen freuten sich über ihre Leistung und sind nun gespannt auf die kommenden Herausforderungen.
Das Edith-Stein-Gymnasium kann stolz auf das Engagement und den Teamgeist seiner Schülerinnen sein, die sich durch ihre starke Leistung für die nächste Wettbewerbsstufe qualifiziert haben.