Hört der Engel helle Lieder - Adventskonzert des ESG in der Stiftskirche
Am Donnerstagabend vor dem 2. Advent zauberten verschiedene Ensembles des ESG in der Stiftskirche bei einem kleinen Konzert eine ganz besondere Weihnachtsstimmung. Das Besondere war die Vielseitigkeit des Programms, mal ruhig, mal fetzig, mal klassisch, mal gab es auch Pop-Musik.
Die Klassen 5a und 5c eröffneten den Abend mit dem Kanon "Mache dich auf, werde Licht", dem Lied "Hört der Engel helle Lieder" und dem Gospel "This light is mine". Besonders schön war, dass die Kinder ganz allmählich nach vorne schritten und die Kirche mit Licht erfüllten. Unter der Leitung von Monika Carl-Hoffmann zeigten die jungen Schülerinnen und Schüler, dass sie in der kurzen Zeit, die sie erst am ESG sind, musikalisch zusammengewachsen sind.
Musiklehrerin Julia Heil leitete das Mittelstufen-Ensemble, das mit einem Menuett von Joseph Haydn, dem Marsch aus dem "Occasional"-Oratorium von Georg Friedrich Händel und dem Prélude aus dem "Te Deum" von Marc-Antoine Charpentier das Publikum erfreute.
Sophia Schnauffer, Sophia Stindl und Raquel Carrero sowie Maya Volke, Emma Lingenfelser, Nele Waldvogel. Viola Roth, Verena Fischer und Julian Bräuning begeisterten durch ihr Zusammenspiel die Zuhörerinnen und Zuhörer.
Zum Mitsingen lud dann die Klasse 6a ein, nachdem sie schwungvoll zwei Lieder präsentiert hatte, nämlich "Frosty, the snowman" und "Lieb`Nachtigall, wach auf". Mit dem Publikum zusammen wurde "Lasst uns froh und munter sein" gesungen.
Den ersten Satz aus dem Konzert für Klavier und Violine von Oskar Rieding spielten dann Julia Heil (Klavier) und Maya Stürner (Violine). Dieses Stück war eine schöne Darbietung, die die weihnachtliche Atmosphäre bereicherte.
Unter der Leitung von Ophelia Klumpp hatte die Klasse 6d auch Lieder einstudiert: das volkstümliche "Jimba, Jimba", "Das Wetter" von Rolf Zuckowski, "Amazing Grace" von John Neweton und "Santa Claus is coming to town" von J. Fred Coots und Haven Gillespie. Auch damit konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer erfreut werden, denn die Kinder zeigten ihr großes musikalisches Engagement.
Noch einmal wurde es richtig klassisch, denn das Oberstufen-Ensemble spielte die "Jupiter-Hymne" aus der Planeten-Suite von Gustav Holst und den Kanon in D von Johann Pachelbel. Der schönen Stimmung, die Emila Görtz, Maya Stürner, Julia Heil, Ophelia Klumpp, Friederike Reuß, Julian Wagenknecht, Noah Schwarz, Julius Bauer, Karl Reuß und Verena Fischer damit erzeugten, konnte sich niemand entziehen. Diese Musikstücke erzeugten eine richtig schön feierliche Atmosphäre.
Eine Art Kontrapunkt bildete dann der Pop-Chor unter Daniela Wolff, der fetzig und mitreißend vier Gesangsnummern präsentierte ("A million dreams" aus "The greatest Showman" von Benj Pasek und Justin Paul, "Winter wonderland" von Felix Bernard und die beiden Gospel "Let my light shine bright" und "Singin on Christmas morn`").
Bevor das schöne, mal schwungvolle, mal ruhige Adventskonzert mit "O du fröhliche", gesungen von allen Anwesenden, ausklang, spielte noch das Adventsorchester unter der Leitung von Julia Heil Weihnachtslieder wie beispielsweise "Vom Himmel hoch" und "Es ist ein Ros entsprungen"".
Religionslehrer Thomas Fabienke las eine weihnachtliche Geschichte vor, die zum Nachdenken anregte.
Das ESG konnte zeigen, wieviele verschiedene Ensembles in allen Altersgruppen Freude am gemeinsamen Musizieren haben. Die voll besetzte Stiftskirche dankte allen Mitwirkenden mit viel Applaus. Susanne Kunzmann, stellvertretende Schulleiterin, überreichte den Organisatorinnen mit Blumen, auch sie war sichtlich berührt von diesem schönen Adventskonzert.