ESG erhält "osKarl" 2025
Für ihr innovatives Schülerprojekt erhielten am vergangenen Wochenende 12 Schüler und Schülerinnen des Edith-Stein-Gymnasiums Bretten im Rahmen des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE Karlsruhe und der Initiative „Stadt der jungen Forscher“ den osKarl 2025 für die Oberstufe.
Ziel des Projekts ist es, die Erfassung von Umweltdaten in stehenden Gewässern zu automatisieren. Wo früher Messsonden per Ruderboot bewegt wurden, soll künftig ein digital gesteuertes Boot übernehmen. Der Aufbau basiert auf einem Rettungsring mit ringförmiger Holzplattform, die Platz für Steuerungselektronik, Beleuchtung, einen Kran zur Wasserprobenentnahme und ein drehbares Probenkarussell bietet. Zwei Wasserstrahlpumpen ermöglichen die Steuerung des Boots, eine App zur zur digitalen Fernbedienung wird entwickelt. Das Projekt fördert technisches Know-how, Teamarbeit und Umweltbewusstsein. Die aktuelle Schülergruppe ist bereits die zweite und zugleich nicht die letzte, die sich mit dem Projekt beschäftigt, denn das Ziel eines vollautonomen Forschungsbootes erfordert langfristiges Engagement. (er)