Cabino royal" - der Abiball des ESG am 9.Juli 2025

Der Hauptorganisatorin Anita-Nicole Bartalis, diesjährige Abiturientin, waren die Freude, aber auch die Dankbarkeit deutlich anzumerken, als sie den  Abiball mit einer kurzen Rede eröffnen durfte. Sie dankte allen, die an diesem Erfolg beteiligt waren und erinnerte daran, dass ihre Eltern sich 2014 entschieden, die Heimat Rumänien zu verlassen, um ihren Töchtern eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Jetzt, nach dem Bestehen des Abiturs, sollte auch diese weitreichende Entscheidung gewürdigt werden.

Die diesjährige Abifeier fand in Flehingen statt, in einem reich geschmückten, festlichen Saal. Es war auch der Wunsch der Schülerschaft, ein ganz besonderes Ambiente auszusuchen.

Schulleiter Daniel Krüger gab den jungen Menschen zwei Gedanken mit, die er durch Zitate ausdrückte. Er erinnerte an Mahatma Gandhi, der die Menschen dazu aufrief, selbst die Veränderung zu sein, die sie sich wünschten - eine Aufforderung zum aktiven Tun, zum Gestalten und innovativen Arbeiten in dieser krisengeschüttelten Welt. Auch das zweite Zitat von Baruch de Spinoza hatte einen Bezug zur derzeitigen Krisensituation: "Friede ist nicht die Abwesenheit von Krieg. Friede ist eine Tugend, eine Geisteshaltung, eine Neigung zu Güte, Vertrauen und Gerechtigkeit." Daniel Krüger hob hervor, dass Frieden in einer Gesellschaft beginnt, im Miteinander und Füreinander.

Nach der offiziellen Zeugnisvergabe begann der inoffizielle Teil der Feier, den die ehemaligen Schülerinnen und Schüler selbst gestaltet hatten. Ratespiele, bei denen Eltern, Abiturientinnen und Abiturienten sowie Lehrerinnen und Lehrer beteiligt waren, trugen zur einer fröhlichen Stimmung ebenso bei wie die "Stufenband", die drei Songs, u.a. "Yesterday" und "Viva la vida" zum Besten gab. Der Sportkurs von Herrn Brüggemann bot eine unterhaltsame Tanzvorführung dar, bevor dann die Tanzfläche eröffnet wurde.

Abiturientinnen und Abiturienten mit einem Schnitt bis 1,5:

Mia Plogstert (1,1 Jahrgangsbeste) Emilia Görtz (1,1), Vincent Zimmermann (1,3), Marlene Siebert (1,3), ), Marie Glaser (1,4), Amelie Renken (1,4), Heba Aljokhadar (1,5)

Preise:

vorgeschlagen für die Studienstiftung des Deutschen Volkes werden Mia Plogstert, Emilia Görtz und Vincent Zimmermann

vorgeschlagen für den Schüler-Melanchthonpreis wird Marie Glaser

Scheffelpreis Deutsch: Mia Plogstert

Ferry-Porsche-Preis: Florian Farkas

 

Verein für Socialpolitik Wirtschaft: Lea Milicevic

Preis Südwestmetall Wirtschaft: Timon von Greve-Dierfeld

Latein Humanismus heute: Jan Lippoth, Joel Schneider

Norbert-Keller Preis Biologie: Annika Mürdter

DMV Preis Mathematik: Felix Hagino

Otto-Dix-Preis Kunst: Mia Plogstert

Fachpreis Ethik: Emelie Ikkes

Fachpreis katholische Religion: Amelie Renken

Hermann-Maas-Preis ev. Religion: Emelie Schröck

Schnabel-Preis Geschichte: Nele Hagmann

Fachpreis Geografie: Antonis Spielvogel

Fachpreis Englisch: Nele Hagmann

Fachpreis Französisch: Amily Martin

Fachpreis Spanisch: Luis Moreno Weiß

Sport Maul-Medaille: Marlene Siebert

Sparkassenpreis: Simon Mader, Alexander Wenzel

GDCH Urkunde Chemie: Emilia Görtz, Vincent Zimmermann

GDCH Buchpreis Chemie: Felix Hagino

Deutsche Physikalische Gesellschaft (Mitgliedschaft): Emilia Görtz, Simon Mader, Vincent Zimmermann, Felix Hagino, Florian Farkas (Buchpreis und Mitgl.)

 

Zurück